Programm Tunnelkongress 2025
Begrüßung
ab 19:00 Uhr
Treffen bereits angereister Teilnehmer im Restaurant Immermann 41 (Lobby Clayton Hotel)
Registrierung
ab 08:30 Uhr
Registrierung
09:30 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit Minister Oliver Krischer
Begrüßung
10:00 Uhr
Eröffnung des Tunnelkongresses
10:10 Uhr
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf
10:20 Uhr
Keynote: Herausforderungen bei der nordrhein-westfälischen Sanierungsoffensive für Straßen, Brücken und Tunnel
Tunnelbetriebstechnik und Tunnelsicherheit – Moderation Lutz Breitbarth QSG Verkehrstechnik GmbH
10:50 Uhr
Auf dem Weg – Tunnelmanagement Autobahn
11:20 Uhr
Verfügbarkeit von Straßentunneln erhöhen durch die Festlegung minimaler Betriebsbedingungen
11:50 Uhr
OTIM – das Offene Ticketsystem für das Tunnelmanagement
12:20 Uhr
Flucht- und Evakuierungsverhalten von Tunnelnutzern bei Brandereignissen in Straßentunneln
12:50 Uhr
Mittagspause und Rundgang durch die Ausstellung
Tunnelverkehrstechnik – Moderation Steffen Meier Die Autobahn GmbH des Bundes
14:00 Uhr
Freiprogrammierbare LED-Anzeigen in RGB-Technik zur Verkehrslenkung im Tunnelbereich – Erfahrungen aus Umsetzung und Betrieb
14:30 Uhr
KI zur Ereignisdetektion im Tunnel
15:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
15:45 Uhr
Synchronisierte Verkehrssteuerung für eine Tunnelkette auf der A2 Gotthard-Chiasso (Schweiz)
16:15 Uhr
Einseitige Überhöhenkontrolle im Technologievergleich
16:45 Uhr
C-ITS Anwendungen in Straßentunneln – Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Abendprogramm
19:30 Uhr
Abendveranstaltung – Dr. Thompson´s Seifenfabrik
Begrüßung
08:30 Uhr
Öffnung der Kongressräume und Rundgang durch die Ausstellung
Präsentation Tunnelprojekte – Moderation Rainer Lehmann Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)
09:00 Uhr
Einbindung der drei Düsseldorfer Straßentunnel (Rheinallee, Rheinufer und Kö-Bogen) in das dynamische Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt
09:30 Uhr
Komplexer Ersatzneubau von Axialventilatoren im innerstädtischen Rheinufertunnel der Landeshauptstadt Düsseldorf
10:00 Uhr
Der Lkw-Brand am 08.02.2024 im Tunnel Rennsteig – Ereignishergang und Schlussfolgerungen aus Sicht des Betreibers
10:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
11:00 Uhr
Projekt A1 Einhausung Schwamendingen Zürich (Schweiz)
11:30 Uhr
Einrichtung von Gegenverkehren in Straßentunneln
12:00 Uhr
FIT4KRITIS? IT-Sicherheit in Tunnelanlagen – Herausforderungen und Lösungen
12:30 Uhr
Verbesserung der Energieeffizienz bei Straßentunneln für die Bereiche Betrieb, Beleuchtung und Service
12:50 Uhr
Fahrzeugdetektion im Tunnel: Deep Learning reduziert Fehlalarme
13:10 Uhr
Resümee des Kongresses
13:15 Uhr
Mittagspause und Besuch der Ausstellung
Exkursion
14:15 Uhr
–
16:00 Uhr
Besichtigung der drei Düsseldorfer Straßentunnel (Rheinallee, Rheinufer und Kö-Bogen) und der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale (VTLZ)