Programm Tunnelkongress 2025

Begrüßung

ab 19:00 Uhr

Treffen bereits angereister Teilnehmer im Restaurant Immermann 41 (Lobby Clayton Hotel)

Registrierung

ab 08:30 Uhr

Registrierung

09:30 Uhr

Rundgang durch die Ausstellung mit Minister Oliver Krischer

Begrüßung

10:00 Uhr

Eröffnung des Tunnelkongresses

Prof. Dr. Michael Stepping, ITS Germany e.V. und Lutz Breitbarth, Organisationsteam Tunnelkongress

10:10 Uhr

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf

Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf – Redner: Jochen Kral, Beigeordneter

10:20 Uhr

Keynote: Herausforderungen bei der nordrhein-westfälischen Sanierungsoffensive für Straßen, Brücken und Tunnel

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Tunnelbetriebstechnik und Tunnelsicherheit – Moderation Lutz Breitbarth QSG Verkehrstechnik GmbH

10:50 Uhr

Auf dem Weg – Tunnelmanagement Autobahn

Dr. Andy Apfelstädt, Die Autobahn GmbH des Bundes

11:20 Uhr

Verfügbarkeit von Straßentunneln erhöhen durch die Festlegung minimaler Betriebsbedingungen

Bernhard Klampfer, ILF Consulting Engineers GmbH

11:50 Uhr

OTIM – das Offene Ticketsystem für das Tunnelmanagement

Ingo Eichmann, SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH

12:20 Uhr

Flucht- und Evakuierungsverhalten von Tunnelnutzern bei Brandereignissen in Straßentunneln

Prof. Dr. Markus Oeser und Anne Lehan, Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)

12:50 Uhr

Mittagspause und Rundgang durch die Ausstellung

Tunnelverkehrstechnik – Moderation Steffen Meier Die Autobahn GmbH des Bundes

14:00 Uhr

Freiprogrammierbare LED-Anzeigen in RGB-Technik zur Verkehrslenkung im Tunnelbereich – Erfahrungen aus Umsetzung und Betrieb

Michael Preuss, SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H

14:30 Uhr

KI zur Ereignisdetektion im Tunnel

Johannes Traxler, TB-Traxler GmbH

15:00 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

15:45 Uhr

Synchronisierte Verkehrssteuerung für eine Tunnelkette auf der A2 Gotthard-Chiasso (Schweiz)

Urs Friess, Bergauer AG

16:15 Uhr

Einseitige Überhöhenkontrolle im Technologievergleich

Christoph Seewald, Sick AG

16:45 Uhr

C-ITS Anwendungen in Straßentunneln – Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Dr.-Ing. Georg Mayer, Bung GmbH

Abendprogramm

19:30 Uhr

Abendveranstaltung – Dr. Thompson´s Seifenfabrik

Begrüßung durch Prof. Dr. Michael Stepping und Lutz Breitbarth, Organisationsteam Tunnelkongress

Begrüßung

08:30 Uhr

Öffnung der Kongressräume und Rundgang durch die Ausstellung

Präsentation Tunnelprojekte – Moderation Rainer Lehmann Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)

09:00 Uhr

Einbindung der drei Düsseldorfer Straßentunnel (Rheinallee, Rheinufer und Kö-Bogen) in das dynamische Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt

Heiko Böhme, Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf

09:30 Uhr

Komplexer Ersatzneubau von Axialventilatoren im innerstädtischen Rheinufertunnel der Landeshauptstadt Düsseldorf

Klaus Marliani, Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau der Landeshauptstadt Düsseldorf
Ingo Eichmann, SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH

10:00 Uhr

Der Lkw-Brand am 08.02.2024 im Tunnel Rennsteig – Ereignishergang und Schlussfolgerungen aus Sicht des Betreibers

Steffen Meier, Die Autobahn GmbH des Bundes

10:30 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

11:00 Uhr

Projekt A1 Einhausung Schwamendingen Zürich (Schweiz)

Rolf Eberle, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation UVEK, Bundesamt für Strassen ASTRA

11:30 Uhr

Einrichtung von Gegenverkehren in Straßentunneln

Bernd Wiesler und Tobias Münnich, Die Autobahn GmbH des Bundes

12:00 Uhr

FIT4KRITIS? IT-Sicherheit in Tunnelanlagen – Herausforderungen und Lösungen

Robert Stricker, Materna Information & Communications SE

12:30 Uhr

Verbesserung der Energieeffizienz bei Straßentunneln für die Bereiche Betrieb, Beleuchtung und Service

Alexander Wierer, crypta.sec conceptum GmbH

12:50 Uhr

Fahrzeugdetektion im Tunnel: Deep Learning reduziert Fehlalarme

Jan Engelschalt, Axis Communications GmbH

13:10 Uhr

Resümee des Kongresses

Lutz Breitbarth und Prof. Dr.-Ing. Michael Stepping

13:15 Uhr

Mittagspause und Besuch der Ausstellung

Exkursion

14:15 Uhr

16:00 Uhr

Besichtigung der drei Düsseldorfer Straßentunnel (Rheinallee, Rheinufer und Kö-Bogen) und der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale (VTLZ)

Heiko Böhme, Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf
Klaus Marliani, Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau der Landeshauptstadt Düsseldorf